Staatsrecht I (Organisatorischer Teil)

 

A.        Staat und Staatsrecht

I.          Staatslehre und Staatsrechtslehre
            II.        Staat, Verfassungsrecht, Grundgesetz
            III.       Das Grundgesetz als gesamtdeutsche Verfassung und Grundgesetzreform

            IV.       Verfassungsauslegung und Verfassungsänderung

                    

B.        Verfassungsgestaltende Grundentscheidungen

            I.          Die republikanische Staatsform

            II.        Das demokratische Prinzip
                        1.         Volkssouveränität und repräsentatives Prinzip
                        2.         Parlamentarische Demokratie
                        3.         „Parteiendemokratie“

            III.       Das bundesstaatliche Prinzip
                        1.         Grundlagen
                        2.         Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen
                        3.         Verteilung der Verwaltungskompetenzen
                        4.         Gerichtsorganisation
                        5.         Homogenitätsprinzip des Art. 28 GG
                        6.         Pflicht zu bundesfreundlichem Verhalten
                        7.         Vertragsschlußkompetenzen, Art. 32, 59 GG
                        8.         Kooperativer und kompetitiver Föderalismus

            IV.       Das rechtsstaatliche Prinzip
                        1.         Trennung und Zuordnung der Staatsfunktionen
                        2.         Die rechtsstaatliche Normenhierarchie
                                   aa)       Verfassung
                                   bb)       Parlamentsgesetz
                                   cc)       Rechtsverordnung
                        3.         Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes
                        4.         Materielle Rechtmäßigkeitswerte
                        5.         Rechtssicherheit
                        6.         Übermaßverbot/Verhältnismäßigkeit
                        7.         Rechtsschutzgarantie
                        8.         Widerstandsrecht

V.                 Sozialstaatsprinzip und Staatsziel Umweltschutz

VI.              Die Bundesrepublik als Kulturstaat

C.        Staatsorgane

            I.          Bundestag
                        1.         Zustandekommen
                        2.         Stellung der Abgeordneten
                        3.         Funktionen des Bundestages
                        4.         Organisation und Arbeitsweise des Bundestages

            II.        Bundesrat
                        1.         Zusammensetzung des Bundesrates und Stellung seiner Mitglieder
                        2.         Aufgaben und Befugnisse

            III.       Bundesregierung
                        1.         Bildung, Ende und Zusammensetzung der Bundesregierung
                        2.         Interne Organisation und Aufgabenverteilung
                        3.         Kompetenzen der Bundesregierung

            IV.       Bundespräsident
                        1.         Wahl
                        2.         Rechtsstellung und Bedeutung
                        3.         Kompetenzen des Bundespräsidenten

            V.        Bundesverfassungsgericht
                        1.         Bedeutung und verfassungsrechtliche Stellung
                        2.         Einzelne verfassungsgerichtliche Verfahren
                        3.         Allgemeine Fragen des Verfahrens und der Entscheidung

D.        Staatsfunktionen

            I.          Gesetzgebung (Gesetzgebungsverfahren)
                        1.         Gesetzesinitiative
                        2.         Verfahren im Bundesrat
                        3.         Verfahren im Bundesrat
                        4.         Inkrafttreten der Gesetze

            II.        Regierung und Verwaltung

III.               Rechtsprechung (Gerichtsverfahren)

E.        Wirtschaftsverfassung

F.         Finanz- und Haushaltsverfassung

            I.          Gesetzgebungshoheit
            II.        Ertragshoheit
            III.       Finanzausgleich
            IV.       Verwaltungshoheit
            V.        Haushaltsgesetz und Haushaltsgrundsätze

G.        Bundesrepublik und Europäische Union